• Ginko

    Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg


Logo Pavillon 609x291px

 

Wiederholungstermin: Resilienz


Fränkische Nachrichten
zum zweiten Themenabend „Resilienz“ (PDF | 960 KB)

Main-Post zum zweiten Themenabend „Resilienz“ (PDF | 470 KB)


Nachdem die zweite Veranstaltung meiner Vortragsreihe „GesundheitsPAVILLON der Gräfin – Gespräche am Kamin“ zum Thema „Resilienz“ ein Riesenerfolg war, gibt es nun eine Wiederholung:

am Mittwoch, den 29. März 2023 | Beginn 19:00 Uhr
in der Mandelhalle Dertingen (Albrecht-Thoma-Straße 6, Proberaum)


Resilienz ist ein alter Begriff, aber plötzlich in aller Munde und dies noch auf verschiedenen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen, technischen und vor allem psychosozialen Ebenen.

Aber – was heißt das für den seelischen Bereich?

Unter psychischer Resilienz versteht man die Aufrechterhaltung bzw. die rasche Wiederherstellung der seelischen Gesundheit während oder nach stressvollen Lebensumständen. Deswegen wird derzeit die Resilienz als dynamischer und lebenslanger Prozess verstanden, der sich im Wechselspiel zwischen Person und Umwelt entwickelt und über verschiedene Lebens­bereiche und -phasen variiert. Gemeinsam werden fördernde Maßnahmen angesehen.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir sehen und hören uns am 29. März 2023 – ich freue mich auf Ihr Kommen.

Ihre Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg


Beendet: Das Frühjahr, der Aufbruch


Fränkische Nachrichten
zum dritten Themenabend „Das Frühjahr, der Aufbruch“ (PDF | 890 KB)
 


Die Gemeindeverwaltung Großrinderfeld und ich luden Sie am 01. März 2023 herzlich zur dritten Veranstaltung „GesundheitsPAVILLON der Gräfin – Gespräche am Kamin“ zum Thema Das Frühjahr, der Aufbruch ein.

Während des Winters ist der Körper vorwiegend auf Speicherung ausgerichtet, um – besonders auch die Nieren – vor Auskühlung zu schützen. Durch den entstandenen Winterspeck und die angesammelten Schlacken in den Zellen und Geweben kommt es zur Verminderung der Körperkräfte. Die Speicherung neuer Energien wird erschwert.

Dies hat zur Folge: Müdigkeit und Schweregefühl, Schlafstörungen, Kreislaufstörungen, Empfindlichkeit auf warme Winde, Haarausfall, Hautreaktionen.

Wir nennen es die Frühjahrsmüdigkeit. Das Frühjahr gilt als sogenannte Umstimmungsjahreszeit, religiöse Fastenkuren und naturheilkundliche Denkmodelle berücksichtigen dies.

Gerade im Frühjahr erwacht nicht nur die Pflanzen- und Tierwelt zu neuem Leben, sondern auch der Mensch kann sich diese aufbauenden Prozesse zu Nutze machen und den ganz persönlichen Aufbruch wagen.

Unterstützt wurden wir wieder von der Frauengemeinschaft Gerchsheim und haben an diesem Abend die aufbauenden und blutreinigenden Kräuter kennenlernen und diese auch verkosten können.

Von Herzen Danke für Ihre zahlreiche Teilnahme.

Ihre Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg

Spruch Gesundheitspavillon